Schuljahr 2021/2022
1. Vollversammlung des SSR Leipzig
Das Schuljahr beginnt und wir genauso mit unserer 1. Vollversammlung am 15.10.2021 – seit langem mal wieder in Präsenz im Sitzungssaal des Neuen Rathauses. Man könnte fast sagen, dass sie zwischen Trubel und Tränen stattfand, denn wir haben – wie jedes Schuljahr – neugewählt und mussten uns schweren Herzens von Tanja Werner als Vorsitzende und Nick Hanke als ihren Stellvertreter verabschieden, begrüßen allerdings im gleichen Atemzug unseren neuen Vorsitzenden Alfred Goldmann und seine Stellvertreterin Johanna Sim. Auch der restliche Vorstand musste neu gewählt werden, sodass wir uns mit vielen neuen Gesichtern und Ideen in das kommende Schuljahr stürzen können.
Wir gratulieren allen Gewählten und freuen uns auf viele tolle Projekte und Veranstaltungen.




Vorstandssitzungen
Nach der Wahl haben wir unsere Arbeit aufgenommen und treffen uns im zweiwöchigen Rhythmus freitags zu unseren Vorstandssitzungen (VoSi), um über verschiedene Projekte, Termine oder Gremienarbeiten zu sprechen. Im vergangenen Jahr haben wir uns, aufgrund der Corona-Pandemie, überwiegend hybrid getroffen und trotzdem versucht, das beste aus der Situation zu machen, um eure Interessen so gut wir können zu vertreten.
Dabei geht es beispielsweise um die Beschaffung neuer Werbemittel, wie beispielsweise unsere SSR-Stoffbeutel, neue Stifte oder Sticker. Aber auch die Planung unserer Klausurtagung, der Vollversammlungen und möglichen Öffentlichkeitsarbeitsauftritten werden auf den VoSis besprochen.
Da die Sitzungen öffentlich sind, könnt ihr gerne jederzeit vorbeikommen und uns bei unserer Arbeit über die Schulter schauen. Falls ihr noch Fragen oder Anmerkungen haben solltet, dann könnt ihr euch jederzeit unter den Kontaktdaten bei uns melden.






Podiumsdiskussion „Jugendbeteiligung – Unsere Zukunft ist jetzt!“
Am 07. November 2021 hat unsere stellvertretende Vorsitzende Johanna Sim die Podiumsdiskussion mit dem „Jugendbeteiligung – Unsere Zukunft ist jetzt!“ moderiert. Gäste waren unter anderem auch Oskar Teufert aus dem Jugendparlament und Emily Pfeiffer aus dem Jugendbeirat. Gesprächsthemen waren die Perspektive für SchülerInnen während der Corona- und Klimakrise und wie man sich als Jugendlicher beteiligen kann.


Workshops zur SchülerInnenpartizipation im LaSuB
Auch Workshops zur demokratischen SchülerInnenpartizipation für Referendare im Landesamt für Schule und Bildung gehören zu unseren Aufgaben.
Bei den Workshops kommen wir mit den angehenden LehrerInnen ins Gespräch und tauschen uns über Möglichkeiten aus, wie die Arbeit in der Schülervertretung in den Schulen einen höheren Stellenwert bekommen kann.
Der Pandemie zum Trotz konnten wir bereits drei Workshops digital oder in Präsenz durchführen und haben aus jedem Workshop viele Ideen für unsere Arbeit mitgenommen.


Klausurtagung
Auch in dieser Legislaturperiode haben wir uns mehrere Tage zusammengesetzt, um gemeinsam unsere Arbeit zu strukturieren, Anträge für die Landesdelegiertenkonferenz zu verfassen und über die Neubeschaffung von Werbemitteln zu sprechen. Aufgrund der Pandemie mussten wir auch bei unserer Klausurtagung auf das Hybridmodell zurückgreifen, dennoch können wir auf eine erfolgreiche Klausurtagung zurückblicken, bei der wir uns auch besser kennenlernen und Bilder für unsere Website machen konnten – schaut doch gerne mal vorbei.




Landesdelegiertenkonferenz(en)
Vom 25. bis 27. März fand die 51. Landesdelegiertenkonferenz (LDK) in Dresden statt.
Von den insgesamt 20 gestellten Anträgen wurden 16 angenommen. Die restlichen vier wurden auf die nächste LDK verschoben. Trotz der langen Debatten – oft bis drei Uhr – gab es für die Leipziger Delegation einen Grund zu feiern, da alle gestellten Anträge aus Leipzig angenommen wurden.
Obwohl Demokratie oft Meinungsverschiedenheiten bedeutet, beruhten die Diskussionen und Debatten überwiegend auf parlamentarischer Sachlichkeit.
Auch bei den anstehenden Wahlen gab es erneut einen Grund zum Feiern, da Hannah Lehmann als Beisitzerin für öffentliche Schulen in den Vorstand des LandesSchülerRates gewählt wurde.
Nach einem langen und kräftezehrenden, aber dennoch zufriedenstellenden Wochenende, ging es Sonntag für die Leipziger Delegation zurück nach Hause.






2. Vollversammlung des SSR Leipzig
Am 13.05.2022 fand unserer 2. Vollversammlung im Schuljahr 2021/2022 im Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt.
Über viele Stunden kamen wir mit den SchülerInnensprecherInnen ins Gespräch und hörten eine Rede unseres Ehrenmitglieds und Ehrenbürger der Stadt Leipzig, Friedrich Magirius. Wir sprachen in den sogenannten Himmelsrichtungsrunden mit den SchülerInnensprecherInnen über Probleme an der eigenen Schule und gaben Tipps und Hinweise, wie man diese am besten lösen kann.
Auch der Ukrainekrieg war ein Thema und der SchülerInnensprecher des Friedrich-Schiller-Gymnasiums, Maximilian Gotthold, berichtet über eine solidarische Fotoaktion seiner Schule bezüglich des Ukrainekrieges.
Am Nachmittag mussten wir, aufgrund des Rücktritts einiger Vorstandsmitglieder, zwei Posten neu wählen. So wurde Kira Cämmerer zur zweiten Beisitzerin für Oberschulen gewählt und Viktoria Schult wird unseren Vorstand die nächsten anderthalb Jahre als Landesdelegierte für öffentliche Schulen unterstützen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen viel Erfolg.
Wir bedanken uns zusätzlich bei allen Akteuren und Gästen, die sich Zeit genommen und unserer Vollversammlung mit ihren Ideen und Vorstellungen unterstützt haben.




Spatenstich Campus „Am Dösner Weg“
Auch bei solch wichtigen Ereignissen wie beispielsweise dem Spatenstich einer neuen Gemeinschaftsschule beziehungsweise Sporthalle am Dösner Weg sind wir vertreten. Auch unser OBM Burkhard Jung, Bürgermeisterin für Jugend, Schule und Demokratie Vicky Felthaus, sowie die Vorsitzende des Kreiselternrates Leipzig Nancy Hochstein waren anwesend, um den Ausführungen der Architekten für die neue Schule zu folgen. Die Sporthalle soll bereits 2024 fertig sein und die Schule, mit Plätzen für 1 500 Schülerinnen und Schüler soll 2026 folgen.




Schultopia
Am 17. und 18. Juni fand in der „Schule am Palmengarten“ eine Art Schülerkongress statt. In lockerer Runde konnten sich hierbei die Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Leipziger Land und Nordsachen, sowie der Stadt Leipzig über verschiedenen, schulische Themen austauschen. Des Weiteren gab es auch viele Gäste, unter anderem Margret Rasfeld, die neue Visionen zum Thema vorstellte, aber auch Vertreter des SMK waren zu gast.
Nach zwei Tagen voller konstruktivem Austausch konnten alle Akteure zufrieden auf ihre Arbeit zurückschauen und voller Energie, sowie neuer Kontakte in die letzten Wochen des Schuljahres starten.
Schuljahr 2022/2023
1. Vollversammlung des SSR Leipzig
Knapp ein Jahr nach der ersten Vollversammlung des vergangenen Schuljahres veranstaltenden wir auch in diesem Schuljahr wieder eine Vollversammlung. Diese fand am 14.10.2022 im Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt. Man könnte fast sagen, dass sie zwischen Trubel und Tränen stattfand, denn wir haben – wie jedes Schuljahr – neugewählt und mussten uns schweren Herzens von unserem Vorsitzenden Alfred Goldmann, der stellvertretenden Vorsitzenden Johanna Sim und dem Kassenwart Paale Sieber verabschieden, begrüßen allerdings im gleichen Atemzug unsere neue Vorsitzende Hannah Lilly Lehmann und ihren Stellvertreter Moritz Schirrmacher. Auch die fünf Beisitzer mussten neu gewählt werden, sodass wir uns mit neuen Gesichtern und Ideen in das kommende Schuljahr stürzen können.
Wir freuen uns auf das kommenden Jahr, bedanken uns bei allen ehemaligen Mitgliedern und wünschen ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Weg.
52. Landesdeligiertenkonferenz
Leipzig leuchtet
2. Vollversammlung des SSR Leipzig
„Schau Rein!“ Live Stream
3. Vollversammlung des SSR Leipzig